News & Press Releases
Bettina Deuretzbacher
Head of Marketing & Communications
Email:
Mobile: +43 660 831 25 15
News
Funktionale Sicherheit neu gedacht
SPS Magazin Coverstory |
Im Zuge des Application-Engineerings auch funktionale Sicherheit zu berücksichtigen, gestaltet sich heute anspruchsvoller denn je. Getrennte Tools für Safety- und Application-Engineering, langwierige Zertifizierungen und der Fachkräftemangel standen der erforderlichen Flexibilisierung der Engineering-Prozesse bislang im Weg. Abhilfe verspricht ein Lösungsansatz von Neuron Automation.
Safety-Engineering einfach integriert
Hanser Automotive |
Die Umfrage wurde vom SPS-MAGAZIN des TeDo Verlags, der Neuron-Gruppe (Beteiligung durch logi.cals und ISH Ingenieursozietät) als Industriepartner sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Lehrgebiet Fabrikautomation in der Fakultät Maschinenbau) als wissenschaftliche Begleitung entwickelt und zwischen Mai und September 2021 durchgeführt.
Interview: Kein New Kid on the Block
SPS Magazin |
Offene Entwicklungsumgebungen eröffnen neue Wege in der industriellen Automatisierung
SPS Magazin |
Engineering done smart: Sichere Automatisierung neu gedacht
Computer und Automation |
Im Zuge des Applikationsengineerings auch Safety-Funktionen zu berücksichtigen, gestaltet sich aufgrund knapper Ressourcen und komplexer Sicherheitsanforderungen anspruchsvoller denn je. Als Neuron Automation liefern logi.cals und ISH effiziente und funktionssichere Toolkits.
Neuron Automation beteiligt sich an IncQuery Labs
AUTlook.at |
Die Wiener Holding Neuron Automation GmbH hat Anteile des Software Engineering Hauses IncQuery Labs übernommen. Ziele des Investments sind die Erweiterung des Lösungsportfolios im Bereich Software Engineering Lösungen für die industrielle Automatisierung sowie der Ausbau der internationalen Marktpräsenz, mit besonderem Fokus auf den USA.
Automation 2025 – Umfrage zur Zukunft der Automatisierung
Der Maschinenbau.de |
Die Umfrage wurde vom SPS-MAGAZIN des TeDo Verlags, der Neuron-Gruppe (Beteiligung durch logi.cals und ISH Ingenieursozietät) als Industriepartner sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Lehrgebiet Fabrikautomation in der Fakultät Maschinenbau) als wissenschaftliche Begleitung entwickelt und zwischen Mai und September 2021 durchgeführt.
Interview: Smart Factory – aber mit Sicherheit
Electroniknet.de |
Um beim Anwendungs-Engineering auch Safety-Funktionen genug berücksichtigen zu können, sind wegen knapper Ressourcen und wachsender Komplexität neue Ansätze nötig. Die logi.cals GmbH aus St. Pölten und die ISH GmbH aus Kreuztal zeigen jetzt gemeinsam als Neuron Automation, wie diese aussehen können.
Zukunftssichere Industrie 4.0-Wertschöpfungsnetzwerke
Smact Magazin |
Der unaufhaltsame Trend zur Smart Factory und zur vollvernetzen Wertschöpfung stellt hohe Anforderungen an Applikationsingenieure. Sie sollen Automatisierungslösungen realisieren, die starre Produktionsumgebungen in hochflexible Wertschöpfungsnetzwerke verwandeln und so die Wettbewerbsfähigkeit von Industriebetrieben sichern. Voraussetzung dafür sind plattformunabhängige Entwicklungsumgebungen wie die Open Automation Architecture von logi.cals.
Safety auch mit knappen Ressourcen erfolgreich umsetzen
P&A by INDUSTR.com |
Die Hersteller sind gefordert, Sicherheitsfunktionen einfach und flexibel an verschiedene Anwendungen anpassbar zu implementieren. Doch die Ressourcen sind oft knapp, die Anforderungen immer komplexer. Auf der INDUSTRY.forward Expo zeigten Heinrich Steininger und Simon Spitzer, wie Sie dem mit neuen Ansätzen und Konzepten begegnen.