Wir haben ab Montag 16.03.2020 unseren gesamten Betrieb auf Home-Office umgestellt.
Auf der heuer erstmals virtuell stattfindenden Automatisierungs-Messe SPS sind wir wieder dabei!
Vom 24.-26.11.2020 findet die offizielle SPS Connect mit virtuellem Vortragsprogramm statt, doch bereits ab dem 16.11. und bis zum 4.12. können virtuelle Meetings abgehalten werden.
Unser großes Thema beim diesjährigen Branchentreff der Automatisierer heißt ‚Cloud-Engineering‘. Wir stellen dazu auf der Messe unsere innovativen Produkte vor:
logi.cals ist mit logi.SAFE beim Industrie-4.0-Innovation-Award 2020 des VDE-Verlages unter den TOP 10!
logi.cals revolutioniert mit dem ersten cloud-basierten Engineeringtool die Entwicklung von Industrieanlagen. Kosten- und Zeitersparnisse sind nur einige wesentliche Pluspunkte, die die Lösung bietet, über weitere Vorteile des Engineeringtools können Sie seit gestern nicht nur in unseren News nachlesen...
Die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) bietet ihren Kunden einen umfassenden Lösungsbaukasten für die Steuerung und Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinen. Renommierte Unternehmen weltweit setzen das offene System als Plattform für ihre innovativen Maschinen ein. Und weil Offenheit die Denkweise bei STW prägt, passt das Engineering-System logi.CAD 3 von logi.cals genau in das Konzept des Unternehmens,...
Cloud-basiertes Engineering für die Automatisierungsplattformen von morgen. Wie die Cloud dabei hilft, die steigenden Anforderungen an die Flexibilität von Maschinen und Anlagen zu meistern?
logi.cals bietet den Safety-Baukasten für das IIoT-Zeitalter
Der funktionalen Sicherheit gehört die Zukunft: Sie kommt in immer mehr Bereichen zur Anwendung, von der Windenergie bis hin zu Elektrowerkzeugen. Viele Hersteller stehen daher vor der Herausforderung, (zusätzliche) Sicherheitsfunktionen in ihre Komponenten und Anwendungen zu integrieren.
Am 30. Jänner 2020 war die logi.cals GmbH Schauplatz für die NÖAAB Pressekonferenz mit Wolfgang Sobotka und Michael Altrichter.
Österreichische Entwickler von logi.cals bauen an der Zukunft industrieller Steuerungssysteme
Wir haben die Zeit auf der SPS intensiv genutzt - nicht nur für Kundengespräche und Meetings, sondern auch um Trends und Entwicklungen medial zu diskutieren.
Unser CTO, Heinrich Steininger erläutert im Zuge eines Kurzinterviews mit dem Konradin Verlag die zukünftigen Entwicklungen in der Softwareindustrie.
logi.cals und ISH bündeln Ihre Energien, um Lösungen von morgen zu schaffen.
Wir gehören zu den "Österreichern des Jahres 2019 - eine Auszeichnung von Presse Austria". Unsere Geschäftsführer Michael Plankensteiner und Heinrich Steininger erhielten die Auszeichnung in der Unterkategorie Digitalisierung bei der Österreich-Gala "Die Österreicher des Jahres 2019, am Mittwoch 23. Oktober 2019 in den Wiener Sofiensälen. Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung und danken dem gesamten Team für die bemerkenswerten Bemühungen. Erfahren Sie mehr...
Wir sind sehr stolz, den "Niederösterreichischen Innovationspreis 2019" in der Kategorie Digitalisierung für die Entwicklung des weltweit ersten funktional sicheren Steuerungslaufzeitsystems mit einem browser-basierten grafischen Editor, zu empfangen.
Automatisierung für das industrielle Internet der Dinge
"Never touch a running system" ist ein ungeschriebenes Gesetz im Maschinen- und Anlagenengineering. Wie Sie es trotzdem schaffen ihr Engineering 4.0 zu gestalten, ist das Ziel unserer OWA-Lösung (Open-Web-Automation).
Um die Planung, die Realisierung und den Betrieb von Anlagen zu gewährleisten, sind vielfältige und umfängliche Dokumente erforderlich. Die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) beschäftigt sich in ihrem Arbeitskreis AK941 „Engineering“ seit vielen Jahren mit den Dokumentationsarten und deren Einsatzgebieten. Aus diesem Arbeitskreis heraus ist 2012 die Idee entstanden, auch Ursache-Wirkungs-Tabellen (sog. C&E-Matrizen) zu standardisieren bzw. zu normieren.
Seit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 im Juni 2019 ist die hohe Qualität unserer Prozesse und Leistungen nun auch offiziell bestätigt.
From Monday 16th of March, 2020 we have moved our complete business to home office.
We will be present again at the exhibition SPS, which will be held virtually for the first time this year!
The official SPS Connect with virtual lecture program will take place from 24th to 26 November 2020, but virtual meetings are already possible from 16th November to 4th December.
Our main topic at this year's meeting of the automation industry is "Cloud Engineering". We will present our innovative products at the exhibition:
logi.cals with logi.SAFE is among the TOP 10 at the Industry 4.0 Innovation Award 2020 of VDE-Verlag!
Cloud-Based Engineering for tomorrow's Automation Platforms. How the cloud helps to meet the increasing demands on machine and plant flexibility?
The new "Intelligent PDF" feature within logi.DOC enables our users to create navigable PDF files directly out of logi.DOC. A standard PDF viewer is adequate to view these PDF files - there is no need to install logi.DOC, this is also valid for mobile devices. The new feature will be provided for version 5.9 onwards. Version 5.9 will be released in the fall of 2018.
Watch out, if you are an early bird: All logi.DOC users may benefit from our special special discount of 25% until the beginning of December 2018.
logi.cals offers the Safety Modular System for the IIoT Age
Functional safety is the future: it is used in more and more areas, from wind energy to power tools, and from automotive to aerospace engineering. Many manufacturers are therefore faced with the challenge of integrating (additional) safety functions into their components and applications.
On January 30, 2020 logi.cals GmbH was the location of the NÖAAB press conference with Wolfgang Sobotka and Michael Altrichter.
logi.cals and ISH bundle their energies to create the innovative solutions of tomorrow.
We are very proud having received the “Lower Austrian Innovation Award 2019” in the category digitalization for the development of the world’s first functionally safe control runtime system with a browser-based graphical editor.
Automation for the Industrial Internet of Things
"Never touch a running system" is still a unwritten law in machine and plant engineering. How you still manage to design your own Engineering 4.0 is the goal of our OWA solution (Open Web Automation).
Since we received the ISO 9001:2015 certificate in June 2019, the high quality of our processes and performance has been officially confirmed.
Are you looking to gain an overview on the latest methods in automation planning?
The current trend in the automation branch is moving away from large-scale LPC systems and heading towards smaller, decentralised automation systems. This trend is confirmed by the growth in the microcontroller market. A new development is Controllino logi.CAD 3, a cost-effective automation system based on Arduino.
The 15th ceremony for the Ideas and Start-up Award by the RIZ start-up agency of Lower Austria was held on February 29th, 2016.
On November 10th, logi.cals was awarded the special prize “Most Innovative SME” for their new developments in logi.CAD 3 by Lower Austria and Lower Austria’s Chamber of Commerce.
SH Ingenieursozietät GmbH
Johannespfad 12
57223 Kreuztal
© 1987–2022 logi.cals GmbH