TERMINE: 03.05. - 04.05.23 / 19.09. - 20.09.23
UHRZEIT: jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Testframework SPS-Code effizient testen, Nebeneffekte auf andere SPS-Codeteile frühzeitig erkennen und damit vermeiden können.
THEMA
Das Testframework steuert die Ausführung der Unit Tests und vergleicht die tatsächlichen mit den vorausberechneten Testergebnissen. Die Unit Tests werden durch Reports dokumentiert. Die Testabdeckung wird im ST- und FBD Code innerhalb von logi.CAD 3 nach Abschluss des Tests angezeigt.
TAKE-AWAYS
METHODIK
Nach der Einführung in den Umgang mit logi.CAD 3 und dem Testframework werden eigene Bausteine nach vorhandenen Requirement-Spezifikationen entwickelt. Die Spezifikationen werden in Testfälle umgesetzt und im Testframework eingetragen. Anschließend werden die Testfälle automatisiert abgearbeitet, die Ergebnisse festgehalten und gemeinsam diskutiert.
ZIELGRUPPE
Programmierer/innen mit Kenntnissen in der Automatisierung auf Basis der Programmierung in ST (Structured Text) oder FBD (Function Block Diagram) und solche, die Kenntnisse im Bereich des automatisierten Testens von SPS-Programmen erwerben bzw. ihre vorhandenen erweitern wollen.
VORAUSSETZUNGEN
Eigenes Notebook mit Windows 10 und ausreichenden Rechten zur Installation von Software und Treibern. Den Link zum Download und zur Aktivierung von logi.CAD 3 Testframework erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn. Die Lizenz ist dann zwei Wochen gültig.
GEBÜHR
980 € pro Teilnehmer/in (+ Mwst.)
ANMELDUNG
per E-Mail an
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Unsere aktuellen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Neuron GmbH
St. Pölten - Austria
logi.cals GmbH
St. Pölten - Austria
ISH Ingenieursozietät GmbH
Kreuztal - Germany
© 1987–2023 Neuron Automation